Patient wird in den MRT-Tunnel gefahren MRT Philips Ingenia mit Videoprojektion Kind in der MRT-Kopfspule mit In-bore Entertainment MTRA und Patient vor dem MRT Philips Ingenia Patientin in Bauchlage mit Kontrastmittel-Infusion zur Mamma MRT MRT Kopfuntersuchung mit In-bore Entertainment

MRT - Kernspin

MRT Bild eines Kniegelenks in seitlicher Ansicht

Bewegungsapparat

Wegen ihrer hochauflösenden Darstellung von Muskeln, Sehnen, Bändern, Knochen und Knorpel ist die MRT aus der modernen Diagnostik von Erkrankungen des Bewegungsapparates nicht mehr wegzudenken.

Funktionelle MRT Kopf

Gehirn und Nerven

Die MRT ist die Methode der Wahl in der Darstellung des Nervensystems, der sog. Neuroradiologie. Hirn- und Rückenmarkserkrankungen lassen sich am besten mit dieser Methode darstellen.

MRT der Gallen- und Bauchspeicheldrüsengänge - MRCP

Innere Organe

Die MRT ist als nicht strahlenbelastende Untersuchung mit deutlich selteneren Kontrastmittelnebenwirkungen zunehmend eine Alternative zur Computertomographie. Besonders die MRT-Diagnostik der Leber und der Organe des Beckens ist der CT überlegen. Mit modernen MRT-Systemen sind sogar Darstellungen der Lunge und der Blutgefäße möglich, die bisher noch ausschließlich der CT vorbehalten waren.

MRT Blutgefäße - MR-Angiographie

Blutgefäße

Die MRT bedient sich verschiedener Techniken um das fließende Blut darzustellen. Einige Untersuchungen können abhängig von der Fragestellung sogar ohne die Injektion von Kontrastmittel angefertigt werden. Darüber hinaus ist das MRT-Kontrastmittel deutlich besser verträglich als Röntgenkontrastmittel, verursacht kein Wärmegefühl und ist nicht nierenschädlich.

MR Mammographie

Weibliche Brust - MR-Mammographie

Die MRT der weiblichen Brust - MR-Mammographie - ist ein Spezialverfahren zur Darstellung bzw. zum Ausschluss von Brustkrebs. Es beruht darauf, dass bösartige Tumore MR-Kontrastmittel, das in die Armvene gespritzt wird, intensiv anreichern und dadurch selbst kleinste Tumore sichtbar werden.

MRT Bild der Prostata

Prostata mpMRT

Die multiparametrische MRT der Prostata (mpMRT) bietet eine gute Möglichkeit, mittels bildgebender Diagnostik die Lokalisation, die Ausdehnung und eventuelle Aussaat eines Prostata-Karzinoms darzustellen.

Vergleich Basketballspieler und sein Ganzkörper-MRT

Ganzkörper MRT

Die Ganzkörper-MRT erlaubt die Darstellung des ganzen Körpers mittels spezieller Oberflächenspulen, automatischen Tischverschiebung und anschließender Bildfusion. Der Patient gleitet während der Messungen durch das Magnetfeld.

Logo von radiologie MARLI112 privat

Telefon 0451 - 70 76 68 60

Marlistr. 112 - 23566 Lübeck
Fax 0451 - 70 76 68 61
info(at)marli112.de
www.marli112.de

Termine nach Vereinbarung